Zu unseren Mitgliedern zählen neben Historikern, Museumskuratoren, Schriftstellern, Künstlern und Sammlern auch Vereine, Verbände, Museen, Bibliotheken, Firmen, Behörden und viele andere mehr. Unsere Mitglieder kommen aus: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Liechtenstein, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweiz, Slowakei, Ungarn, USA. Einen kleinen Überblick dieser Vielfalt erhalten Sie hier. Haben wir Sie neugierig gemacht? Hier finden Sie einen Ansprechpartner.
Mitgliedschaften öffentlicher und gemeinnütziger Institutionen sowie militärwissenschaftlicher Vereine und Foren:
| | Arbeitskreis Hannoversche Militärgeschichte |
| | Armeemuseum Friedrich der Große Plassenburg ob Kulmbach |
 | | Ausbildungszentrum Infanterie der Bundeswehr Bibliothek und Fachmedienzentrum Hammelburg |
| | Bewaffnung und Ausrüstung für Mannschaften der schwedischen Kavallerie |
| | Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt |
| | Bomann-Museum Celle |
| | Braunschweigisches Landesmuseum |
| | Département de la Moselle Conservation Département des Musées Metz (F) |
 | | Deutsche Gesellschaft für Militärmusik e.V. Sitz: Ingolstadt |
| | Deutsche Gesellschaft für Ordenskunde e.V. Sitz: Königswinter |
| | Deutsches Blankwaffenforum |
| | Festung Königstein |
 | | Förderverein für das Militärhistorische Museum Anhalt e.V. Dessau-Roßlau |
| | Fürst zu Solms-Braunfels´sche Rentkammer Braunfels |
 | | Garnisonmuseum Ludwigsburg |  | | Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin-Dahlem |
| | Gesellschaft für Artilleriekunde e.V. an der Artillerieschule Idar-Oberstein |
 | | Heeresgeschichtliches Museum Wien (A) |  | | Hegau-Bibliothek Singen |
 | | Internationales Maritimes Museum Hamburg Peter Tamm Sen. Stiftung | | | Informationen zum Kürassierregiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7 Halberstadt | | | Kuratorium zur Förderung historischer Waffensammlungen e.V. Sitz: München | | | Landesarchiv Baden-Württemberg Hauptstaatsarchiv Stuttgart | | | Landesmuseum Zürich (CH) |
| | Lippische Landesbibliothek Detmold |
| | Militärarchiv Frankfurt Das Frankfurter Militär im 19. Jahrhundert |
 | | Militärhistorisches Museum Alter Flakleitstand Nordenham |
| | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Berlin-Gatow |
| | Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden |
| | militaria-web Beiträge zur Blankwaffenkunde | | | Musée de la Guerre de 1870 et de l’Annexion à Gravelotte (F) | | | Museumslandschaft Hessen Kassel | | | Österreichische Gesellschaft für Heereskunde Sitz: Wien (A) |
 | | seitengewehr.de Beiträge zur Blankwaffen- & Heereskunde sowie zur deutschen Polizeigeschichte |  | | Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Lipperheidesche Kostümbibliothek |  | | Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz |  | | Thüringisches Landesmuseum Heidecksburg |  | | Universitäts- und Landesbibliothek Münster |  | | University of West Florida Department of History Pensacola, Florida (USA) |  | | US Cavalry Historical Club of Germany e.V. Düren |  | | Verein der Freunde und Förderer der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz e.V. | | | Wehrgeschichtliches Museum Rastatt | | | Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam | | | Quellen zur Geschichte der Zietenhusaren aus Rathenow |
| | Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr Strausberg |
 | | Hermann Historica GmbH Internationale Auktionen Grasbrunn / München |
 | | Udo Lander's Historic-Arms Forbach |
| | Landshuter Rüstkammer GmbH & Co. KG Internationale Auktionen Antike und moderne Waffen & Militaria |
 | | OK-Modellbau Hamburg |
 | | Kleinkunst-Werkstätten
Paul M. Preiser GmbH Miniaturfiguren Rothenburg o.d.T. |
 | | Schwarzbuch Verlag Bremen |
 | | Theaterkunst GmbH Kostümausstattung Berlin |
 | | Helmut Weitze Militärische Antiquitäten KG Hamburg |
Disclaimer
Bei "Verweisen" oder "Links" handelt es sich stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Die Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sie überprüft aber die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
↑ nach oben
|