Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 429

Oktober/Dezember 2008 - Auszüge 1 -

Ausgabe vergriffen!

Abb:
Denkmal des Curt von Francois
in Windhuk, ehemals Deutsch-Südwestafrika (Archiv Autor)

Claus P. Stefanski:
Von der "Francois-Truppe" zur Schutztruppe der Landeshauptmannschaft von Deutsch-Südwestafrika (1889-1895)
Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Schutztruppen

Im Jahre 1889 wurde der kolonialerfahrene preußische Hauptmann Curt von Francois mit der Führung einer "wissenschaftlichen Expedition" beauftragt. Dass mehr dahintersteckte, war ihm vom Beginn an klar, als er die vom seinem Bruder ihm zugeführten Soldaten inspizierte.

Ein Schwerpunkt in diesem Beitrag liegt nicht nur bei der Behandlung der frühen Uniformierung, Ausrüstung und Bewaffnung, sondern auch in der organisatorischen Entwicklung der zunächst sehr kleinen Truppe bis hin zum Jahre 1895. Nach der Ablösung von Francois wuchs die Truppe weiter auf, so dass eine Stabilisierung der Lage in Deutsch-Südwestafrika durch seinen Nachfolger Theodor von Leutwein erreicht werden konnte.

Juristisch nicht abschließend geklärt ist das Datum der genauen Überführung der Truppe zur "Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika", wie der der Verfasser aufzeigt. Die bisher häufig dazu zitierte Allerhöchste Kabinettsorder vom 3. Mai 1894 bildete dazu anscheinend keine Grundlage.


Abb.:
Tropenhelm der Diamantenpolizei
(Privatbesitz)



Ulrich Schiers:
Nachtrag zum Sonderheft "Tropenhelme"

Das Sonderheft "Tropenhelme" der Zeitschrift für Heereskunde zog eine Reihe erfreulicher Reaktionen und Hinweise nach sich.

Dem Verfasser ist es daher möglich, auch noch den Tropenhelm der südwestafrikanischen Diamantenpolizei zu besprechen und einen kleinen Nachtrag zum Helm des Asienkorps zu publizieren.