|
|||||||||||||||||||
|
Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 464![]() April/Juni 2017 - Auszüge -AUS DEM VORSTAND Das vielfältige Echo auf das letzte Heft war für uns ein Zeichen für die Aufmerksamkeit unserer Leser. Wir haben die durchaus unterschiedlichen Stellungnahmen an die jeweiligen Autoren weitergegeben. Besonders danken wir Herrn Lisewski vom Militärhistorischen Museum in Dresden. Er hat im reichhaltigen Bestand seines Museums ein Belegstück für ein Seitengewehr gefunden, das im Heft 463, Seite 37 nur als Skizze vorgestellt werden konnte, und uns Fotos dazu in herausragender Qualität geschickt, siehe Seite 101. Diese Abbildungen sollen aber auch die Anregung wiederholen, in unserer Zeitschrift besondere Stücke aus privaten oder öffentlichen Sammlungen mit fachkundiger Erläuterung vorzustellen. Unsere Zeitschrift hat im Laufe der Jahre ein großes Wissen dokumentiert. Die Arbeiten an dem angekündigten Index mit einem erleichterten und zeitgemäßen Zugriff auf diesen Schatz werden in absehbarer Zeit abgeschlossen. Weil unsere Leser nur sehr selten die Möglichkeit nutzen, sich in dieser Zeitschrift mit Fragen an das Fachwissen der übrigen Mitglieder zu wenden, weisen wir drauf hin, dass für Inserate unserer Mitglieder nur Kosten entstehen, wenn damit ein geschäftlicher Zweck verbunden ist. Schließlich möchten wir mit dem Foto auf der vierten Umschlagseite die Aufmerksamkeit unserer Leser auf einen u.a. wegen seiner ausgezeichneten Abbildungen interessanten Aufsatz lenken. Aus drucktechnischen Gründen erscheint dieser schon vorbereitete Artikel „Auf dem Wege zur Pistole 08“ nun im nächsten Heft. Ulrich Herr und Werner Trolp Militärgeschichte Martin Klöffler: Dieter Radtke: Uniformkunde Ulrich Schiers: Blankwaffen / Ordenskunde Gerhard Große Löscher: Ergänzung zum Aufsatz: „Die kurzen Seitengewehre für Kavallerie im Truppenversuch 1908” Amts- / Kommandoabzeichen Friedrich-Wilhelm Sundermann:
|
||||||||||||||||||