Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 464

April/Juni 2017 - Auszüge -


AUS DEM VORSTAND

Das vielfältige Echo auf das letzte Heft war für uns ein Zeichen für die Aufmerksamkeit unserer Leser. Wir haben die durchaus unterschiedlichen Stellungnahmen an die jeweiligen Autoren weitergegeben.

Besonders danken wir Herrn Lisewski vom Militärhistorischen Museum in Dresden. Er hat im reichhaltigen Bestand seines Museums ein Belegstück für ein Seitengewehr gefunden, das im Heft 463, Seite 37 nur als Skizze vorgestellt werden konnte, und uns Fotos dazu in herausragender Qualität geschickt, siehe Seite 101. Diese Abbildungen sollen aber auch die Anregung wiederholen, in unserer Zeitschrift besondere Stücke aus privaten oder öffentlichen Sammlungen mit fachkundiger Erläuterung vorzustellen.

Unsere Zeitschrift hat im Laufe der Jahre ein großes Wissen dokumentiert. Die Arbeiten an dem angekündigten Index mit einem erleichterten und zeitgemäßen Zugriff auf diesen Schatz werden in absehbarer Zeit abgeschlossen. Weil unsere Leser nur sehr selten die Möglichkeit nutzen, sich in dieser Zeitschrift mit Fragen an das Fachwissen der übrigen Mitglieder zu wenden, weisen wir drauf hin, dass für Inserate unserer Mitglieder nur Kosten entstehen, wenn damit ein geschäftlicher Zweck verbunden ist.

Schließlich möchten wir mit dem Foto auf der vierten Umschlagseite die Aufmerksamkeit unserer Leser auf einen u.a. wegen seiner ausgezeichneten Abbildungen interessanten Aufsatz lenken. Aus drucktechnischen Gründen erscheint dieser schon vorbereitete Artikel „Auf dem Wege zur Pistole 08“ nun im nächsten Heft.

Ulrich Herr und Werner Trolp


Militärgeschichte

Martin Klöffler:
Militärische Plancharaktere
Taktische Zeichen und ihre Verwendung auf preußischen Plänen und Karten 1790 – 1840


Dieter Radtke:
Vor 75 Jahren: Durchbruch bei Stalingrad
Zum militärischen Hintergrund des Romans von Heinrich Gerlach


Uniformkunde

Ulrich Schiers:
Miszellen über die Entwicklung der Kopfbedeckungen in der preußischen Armee, 1841 – 1854


Blankwaffen / Ordenskunde

Gerhard Große Löscher:
Hessen-Kassel’sche Militaria aus der Regierungszeit Landgraf Friedrich II.,
drei Blankwaffen und der Orden Pour la Vertu Militaire


Ergänzung zum Aufsatz:

„Die kurzen Seitengewehre für Kavallerie im Truppenversuch 1908”
von Eugen Lisewski, ZfH Nr. 463, Seite 36 – 40


Amts- / Kommandoabzeichen

Friedrich-Wilhelm Sundermann:
Der Erzmarschallstab des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und Markgrafen zu Meißen von 1617




Außerdem dürfen Sie in Ausgabe 464 erwarten:

  • - Heereskunde im Internet - 13
  • - Informationen aus der Gesellschaft und den Arbeitskreisen
  • - Buchbesprechungen / Rezensionen
  • - Das Jahresinhaltsverzeichnis der ZfH 2015/2016




Bestellformular