|
|||||||||||||||||||
|
Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 458![]() Oktober/November 2015 - Auszüge -
AUS DER REDAKTION Unsere Zeitschrift lebt wesentlich von den Beiträgen ihrer Autoren. Im vorliegenden Heft werden wieder die Vielfalt der möglichen Heereskunde-Themen und die anerkennenswerten Ergebnisse deutlich, die durch unterschiedliche Recherchemöglichkeiten gewonnen wurden. Dazu kommen Überraschungen: So zeigt das Titelbild den seltenen Helm aus dem interessanten Aufsatz des letzten Heftes mit einem Foto aus einer Privatsammlung und der Erinnerungskrug der Reiterschwadron Dillingen (Seite 182) löst Erstaunen und Fragen aus. Mit Blick auf die bisher veröffentlichten Artikel danken wir den jeweiligen Autoren herzlich und hoffen dabei, weitere Aufsätze zu erhalten. Wir würden es aber auch begrüßen, weitere Mitglieder und Leser anzuregen, ihre Rechercheergebnisse oder Sammlungsstücke in einem der nächsten Hefte vorzustellen. Dabei können sowohl Informationen weitergegeben als auch Fragen gestellt werden. Besonders Sammler sollen sich hier angesprochen fühlen. Bei der 100-Jahr-Feier unserer Gesellschaft hat Siegfried Fiedler in seinem Festvortrag 1998 die Bedeutung der Sammler für unsere Gesellschaft und „die zusätzliche Geltung [der Zeitschrift Heereskunde] als Organ für deren Betätigungsfeld“ herausgestellt. Um diese berechtigten Auffassung in unserer Zeitschrift lebendig werden lassen, freuen wir uns auf den konstruktiven Meinungsaustausch mit unsern Lesern. Die bisher in unserer Zeitschrift veröffentlichten Pietschtafeln sollten vor allem die Vielfalt in den Kontingenten der Alten Armee zeigen. Diese Reihe wird mit dem vorliegenden Heft zunächst abgeschlossen. Leser, die Interesse an einer Übersicht der bisher erschienenen Tafeln oder an einem späteren Gesamtdruck haben, bitten wir, uns ihre Wünsche mitzuteilen. Ulrich Herr und Werner Trolp Militärgeschichte Martin Meier: Hans-Georg Asmus: Gerd Stolz: Blankwaffen Gerhard Große Löscher: Formations- / Organisationsgeschichte Gab es eine „Reiterschwadron Dillingen“? Militärische Ausbildung Ulrich Schiers: Uniformen Hans Georg Grasemann: Auszeichnungen Ulrich Schiers: Das besondere Bild Ulrich Herr: Ulrich Schiers:
|
||||||||||||||||||