| Rahmendaten | |
| Zeitraum: | 24. September bis 1. Oktober 2017 |
| Startpunkt: | Triest (individuelle Anreise) |
| Reiseleitung: | Holger Hase / Mario Zutt / Roberto Todero |
| Unterkunft: | Hotel (ca. € 50 p.P. pro Person pro Nacht sind einzuplanen) |
| Transport: | Fahrgemeinschaften nach Absprache |
|
| Geplanter Reiseverlauf
| |
| 24.09.2017 | Anreise nach Triest / Übernachtung in Triest |
| 25.09.2017 | Besichtigung Schloss Miramare und Stadtbesichtigung Triest / Übernachtung in Triest |
| 26.09.2017 | Besichtigung vorderer Rand Karstplateau (Isonzoschlachten 1915/16), dabei Monte Sei Busi, Monte San Michele und Soldatenfriedhof von Redipuglia / Übernachtung in Redipuglia |
| 27.09.2017 | Besichtigung inneres Karstplateau (10. u. 11. Isonzoschlacht), dabei Gefechtsfeldwanderung im Raum Flondar und Besuch der k.u.k. Stellungen auf der Hermada / Übernachtung in Redipuglia |
| 28.09.2017 | Besichtigung der Kampfstätten im Talkessel von Görz, dabei Monte Calvario, Beinhaus Oslavija und Monte San Gabriele / Übernachtung in Redipuglia |
| 29.09.2017 | Auf den Spuren Erwin Rommels im oberen Isonzotal, dabei Besichtigung Freilichtmuseum auf dem Kolowrat-Rücken und Gefechtsfeldwanderung am Monte Matajur / Übernachtung in Karfreit |
| 30.09.2017 | Besuch Kriegsmuseum Karfreit, Besichtigung Jarvorca-Kirche bei Tolmein und deutscher Soldatenfriedhof in Tolmein / Übernachtung in Karfreit |
| 01.10.2017 | Rückreise nach Deutschland |