Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 425

Juli/September 2007 - Auszüge 1 -


Ulrich Herr:
Metamorphose einer Lippischen Uniform -
Von der Generalsuniform des Fürsten Leopold II. zur Hausuniform des Grafregenten Ernst

In diesem Beitrag wird über die Uniform der lippischen Regenten zu Beginn und Ende des 19. Jahrhunderts berichtet. Der Verfasser zeigt dabei die Kontinuität in der Entwicklung der blauen Oberbekleidung auf.

Abb.:
Grafregent Ernst zur Lippe (1842-1904) in der vermutlich ab 1897 von ihm getragenen Hausuniform (Privatbesitz)


Abb.:
Epaulett und Feldachselstück eines sächsischen Korps-Rossarztes - 1873/76/81 (Archiv Autor)

Wolfgang Friedrich:
Im bunten Rock für Mensch und Tier

Der Verfasser berichtet über die Entwicklung des Status und damit zusammenhängend auch der Uniformierung der Sanitäts- und Vetrinäroffiziere, der Militärapotheker und des Lazarett-Verwaltungspersonals der Königlich Sächsischen Armee zwischen 1867 und 1914.

Detailliert behandelt er auch spezielle Bereiche, wie Portepees, Epauletten und Achselstücke. Der reich bebilderte Beitrag vermittelt eine breite Übersicht über Gesamtbild und Uniformdetails des angesprochenen Personals.