Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

AnhaltBerlin / BrandenburgHamburg
HannoverHessen-NassauKoblenz
Mecklenburg-VorpommernMünchenStammtisch München
Rhein / RuhrSachsenStuttgart
Münster-WestfalenArbeitskreis BlankwaffenStudienfahrten

Arbeitskreis Mecklenburg-Vorpommern - Vorträge und Veranstaltungen

2023

19.01. 2023

Mecklenburgische Fahnen - Teil 1“,
Vortrag Herr Knut Matzat.

23.02. 2023

Das Panzergefecht bei Cambrai am 08. Oktober 1918“,
Vortrag Herr Karsten Richter,
Landesgeschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Schwerin.

23.03. 2023

Geschichte der mecklenburgischen Militärmedizin“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke.

27.04. 2023

Das geht auf keine Kuhhaut“,
Vortrag Herr Manfred P. Schulze, Berlin.

10.06. 2023 9.00 Uhr

Treffen am Denkmal der Schlacht 1712 bei Wackenstädt
Führung über das Schlachtfeld, anschließend Vortrag
Aufbau und Gebrauch von Steinschlosswaffen“ mit anschließendem Schießen,
Herr Frank Rohmann und Herr Heinz Harwardt.

04.08. 2023 ab 15.30 Uhr

Sammlertreffen in Groß Stieten,
Herr Detlef Weiß und Herr Robert Heyne.

21.09. 2023

Das Denkmal für die freiwilligen Jäger 1813 in Güstrow und seine Geschichte“,
Vortrag Herr Jens Dettmann.

26.10. 2023

Die Mecklenburgischen Hausorden“,
Vortrag Herr Knut Matzat.

23.11. 2023

Jahresabschlusstreffen,
Organisation: Herr Knut Matzat.

 


Terminplan 2023 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2022

20.01. 2022

„Geschichte der Militärmedizin in Mecklenburg“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke.

24.02. 2022

„Reinigung, Pflege und Konservierung von Kupfer und seinen Legierungen
an Beispielen aus der Schweriner Waffenkammer“,
Vortrag Frau Claudia Köhler.

24.03. 2022

„Besondere Ausstellungsstücke zur Mecklenburgischen Militärgeschichte“
(in Vorbereitung der Ausstellung 2025 in Ribnitz-Damgarten),
Vortrag Herr Knut Matzat.

23.04. 2020

„Die Aufgaben des Munitionsbergungsdienstes Lübtheen mit Führung durch den Betrieb und Sprengvorführung“,
Vortrag Herr Jörg Beckmann.

19.05. 2022

„Garnisonsgeschichte und Festung von Stralsund“,
Vortrag Herr Thomas Urbaniak, Traditionsgruppe IR 42 Stralsund.

August 2022

Sammlertreffen in Groß Stieten,
Termin wird noch bekanntgegeben.

22.09. 2022

„Zug des Obotritenfürsten Niklot 1160 nördlich des Schweriner Sees“,
Vortrag Herr Jens Dettmann.

27.10. 2022

„Kadetten in der NVA“,
Vortrag Herr Wolfgang Ehm.

24.11. 2022

Jahresabschlusstreffen, Film: „Lützower in Wackenstädt“,
Organisation: Herr Frank Rohmann und Herr Knut Matzat.

 


Terminplan 2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2020

23.01. 2020

„Auflagen auf Mecklenburger Schulterstücken und Epauletten
und Neues aus privaten und öffentlichen Depots“,
Vortrag Herr Knut Matzat.

27.02. 2020

„Die Uniformen der 17. Dragoner“,
Vortrag Herr Bernd Wollschläger.

26.03. 2020

„Ein Bild von 1871, seine Geschichte und wer ist darauf eigentlich zu sehen?“,
Vortrag Herr Uwe Poblenz.

23.04. 2020

„Die Schlacht bei Wakenstädt am 20. Dezember 1712“,
Vortrag Herr Frank Rohmann.

14.-17.05. 2020

Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde

28.05. 2020

„Zwei seltene Blankwaffen aus der napoleonischen Zeit und ihre Geschichte“,
Vortrag Herr Detlef Weiß.

06.06. 2020
10.00 Uhr

Besichtigung und Vorführungen Munitionsbergungsdienst Lübtheen,
Herr Detlef Jörg Brinckmann.

07.09. 2020

Sammlertreffen in Groß Stieten,
Anmeldung erforderlich,
Organisation Herr Detlef Weiß und Herr Robert Heyne.

17.09. 2020

„Ein Bild von 1871, seine Geschichte und wer ist darauf eigentlich zu sehen?“,
Vortrag Herr Uwe Poblenz.

29.10. 2020

„Neueste Methoden und Mittel zur Reinigung und Konservierung verschiedener Metalle und Materialien“,
Vortrag Frau Claudia Köhler.

26.11. 2020

Jahresabschlusstreffen.

 


Terminplan 2020 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2019

17.01. 2019

„Der Orden der Schwertbrüder von Livland und weitere internationale Orden nach 1945, ihre Abzeichen und Trachten“,
Vortrag Herr Knut Matzat.

21.02. 2019

„Zur Geschichte der Pionierabteilung der Schweriner Truppen“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke.

21.03. 2019

„Die Ehrenlegion und Ehrengarden in der napoleonischen Ära“,
Vortrag Herr D. Weiß.

25.04. 2019

„Das Gewehr 98“,
Vortrag Herr W. Finze.

16.05. 2019

„Der Leopard 2 – Technik und Einsatz“,
Vortrag Herr P. Koch.

09.08. 2019

Sammlertreffen in Groß Stieten.

19.09. 2019

„Uniformen des Dragonerregiments Nr. 18 auf zeitgenössischen Fotos und Abbildungen“,
Vortrag Herr B. Wollschläger.

24.10. 2019

„Das erste, posthum an Königin Luise verliehene Eiserne Kreuz 1813 in der Schweriner Sammlung“,
Vortrag Frau C. Köhler.

2018

18.01. 2018 18.00 Uhr

Der Lederhelm 'Pickelhaube' und sein Varianten in Mecklenburg,
Vortrag Herr Knut Matzat
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

15.02. 2018 18.00 Uhr

Das neue Waffendepot im Staatlichen Museum Schwerin,
Vortrag Frau Claudia Köhler
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

20.02. 2018 17.00 Uhr

Blücherrunde zum Thema „General Mudra“,
Referent: Herr Oberstlt. a.D. Jochen Schmidt
im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

15.03. 2018 18.00 Uhr

„Ausgewählte französische Blankwaffen um 1800“,
Vortrag Herr Detlef Weiß
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

19.04. 2018 18.00 Uhr

„Der Johanniterorden“,
Vortrag Herr Uwe Poblenz
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

08.05. 2018 17.00 Uhr

Blücherrunde zum Thema „Konzeption Zivile Verteidigung“,
Referent: Herr Oberst a. D. Michael Rondé
im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

17.05. 2018 18.00 Uhr

„Das Offizierskorps des Dragonerregiments Nr. 18“,
Vortrag Herr Bernd Wollschläger
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

21.06. 2018 18.00 Uhr

„Die Wiedereinsetzung des mecklenburger Herzogs FFI. als ein Ergebnis des Tilsiter Friedens“,
Vortrag Herr Knut Matzat
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

03.06. 2018 17.00 Uhr

Blücherrunde zum Thema „Beginn des 30jährigen Krieges“ (Arbeitstitel),
Referent: Herr Major d.R. Dr. Robert Riemer
im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

03.08. 2018 16.00 Uhr

Sammlertreffen in Groß Stieten
Anmeldungen sind erforderlich

04.09. 2018 17.00 Uhr

Blücherrunde zum Thema „Münzen, Medaillen, Orden und Ehrenzeichen“ (Arbeitstitel),
Referent: Herr PD Dr. Torsten Fried
im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

20.09. 2018 18.00 Uhr

„Das Zündnadelgewehr in den Mecklenburger Regimentern“,
Vortrag Herr W. Finze
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

18.10. 2018 18.00 Uhr

„Fragen der Uniformierung des Jägerbataillons Nr. 14 am Ende des 19. Jhdt.s anhand überlieferter Akten“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke
im Blücher-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

06.11. 2018 17.00 Uhr

Blücherrunde zum Thema „Die mecklenburger Leibgarde zu Pferde“,
Referent: Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke
im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

22.11. 2018

Jahresabschlusstreffen

 


Terminplan 2018 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2017

12.01. 2017 18.00 Uhr

Besondere Stücke aus der Sammlung des Staatlichen Museums - Teil 1,
Vortrag Herr Knut Matzat
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

Foto: Ringkragen für Fahnenträger der Schweriner Bataillone des Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments Nr. 89

24.01. 2017

Blücherrunde zum Thema „General Freiherr von Fritsch“,
mit Herrn Hptm. Bannow

09.02. 2017 18.00 Uhr

„Das Offizierskorps der 17. Dragoner“,
Vortrag Herr Bernd Wollschläger
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

09.03. 2017 18.00 Uhr

Besondere Stücke aus der Sammlung des Staatlichen Museums - Teil 2,
Vortrag Herr Knut Matzat
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

März 2017

Schießen mit Steinschlosswaffen
Museumsrestauratoren testen ihr Restaurationsobjekt in der Praxis,
Leitung Herr Knut Matzat und die IG Lützower Freikorps Rosenberg
Fotobericht zum Herunterladen (pdf-Datei)

02.05. 2017

Blücherrunde zum Thema „Kriegsende in Schwerin“,
mit Herrn Dr. Kasten

13.05. 2017

Exkursion zum Dänholm,
kann aktuell geändert werden

Anfang August

Jahrestreffen mit Sammlern aus ganz Deutschland in Groß Stieten,
der genaue Termin wird noch bekannt gegeben

05.09. 2017

Blücherrunde zum Thema „Mudra“,
mit Herrn Oberstlt. a.D. Schmidt

14.09. 2017 18.00 Uhr

„Das mecklenburgische Militärverdienstkreuz“,
Vortrag Herr Uwe Poblenz
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

12.10. 2017 18.00 Uhr

„Die Leibgarde zu Pferde in Mecklenburg-Schwerin“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

09.11. 2017

Jahresabschlusstreffen,
Ort wird noch bekannt gegeben

21.11. 2017

Blücherrunde zum Thema „Oktoberrevolution“,
mit Herrn Dr. Robert Riemer

 


Terminplan 2017 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2016

26.01. 2016

Blücherrunde zum Thema „Erfahrungen auf dem Pilgerpfad“,
mit Herrn Oberstlt. d.R. Thomas Milster

11.02. 2016 18.00 Uhr

„Das Füsilierregiment Nr. 34“ ,
Vortrag Herr Uwe Poblenz

15.03. 2016

Blücherrunde zum Thema „Mecklenburger Militärmusik“,
mit Herrn Dr. Klaus-Ulrich Keubke

21.04. 2016 18.00 Uhr

„Mecklenburger Soldaten auf Fotografien“,
Vortrag Herr Bernd Wollschläger

21.06. 2016

Blücherrunde zum Thema „150 Jahre Schlachten bei Königgrätz“,
mit Herrn Dr. Robert Riemer

30.06. 2016 18.00 Uhr

Aspekte meiner künstlerischen Arbeit
unter dem Blick der Heereskunde und der Zinnminiaturen,
Vortrag Frau Erna Keubke

16.-18.09. 2016

Treffen des Arbeitskreises „Blankwaffen“ in Schwerin

20.09. 2016

Blücherrunde zum Thema „Schweriner Militär und seine Bauten im Wandel der Zeit 1740-2015“,
mit Herrn Udo Brincker

13.10. 2016 18.00 Uhr

„Ein Streifzug durch die Bestände des Landeshauptarchivs für militärgeschichtliche und heereskundliche Arbeiten“,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke

08.11. 2016

Blücherrunde zum Thema „Moltke“,
mit Herrn Dr. Jatzlauk

24.11. 2016

Jahresabschlusstreffen

2015

27.01. 2015

Blücherrunde zum Thema: "Die 12. Division",
mit Herrn Dr. Klaus-Ulrich Keubke

26.02. 2015 18.00 Uhr

Die Uniformen und Auszeichnungen des Admirals Ehm,
Vortrag
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

Foto: Die Jacke zum kleinen Gesellschaftsanzug von Admiral Ehm

08.04. 2015 18.00 Uhr

Mecklenburger Militärmusik,
Vortrag Herr Dr. Klaus-Ulrich Keubke
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

12.05. 2015

Blücherrunde zum Thema: "Blücher und Waterloo",
mit Herrn Dr. Riemert

21.05. 2015 18.00 Uhr

Mecklenburger Portepees und Schärpen,
Vortrag
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

11.06. 2015 18.00 Uhr

Zur Geschichte des Füsilier-Regiments Nr. 90,
Vortrag Herr Uwe Poblenz
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

25.06. 2015 18.00 Uhr

"Landtag im Schweriner Schloss 1908– Hofuniformen der Zeit"
Vortrag mit der Präsentation einer Gemäldeskizze, verschiedener Porträts und Originaluniformen im Staatlichen Museum im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Rendezvous" mit Herrn Knut Matzat
Der Veranstaltungstermin kann sich durch aktuelle Ausstellungen verändern.

07.08. 2015

Sommertreff in Groß Stieten

10.09. 2015 18.00 Uhr

Die Standarte der 17. Dragoner,
Vortrag Herr Bernd Wollschläger
im Blücherzimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

29.09. 2015

Blücherrunde zum Thema: "Das Jagdbombergeschwader Juri Gagarin"

08.10. 2015 18.00 Uhr

Das Kriegsverdienstkreuz von Mecklenburg-Schwerin,
Vortrag

10.11. 2015

Blücherrunde zum Thema: "Mecklenburgische Militärmusik",
mit Herrn Dr. Klaus-Ulrich Keubke

12.11. 2015

Jahresabschlusstreffen mit Bücherbörse

 


Terminplan 2015 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2014

27.02. 2014 18.00 Uhr

Mecklenburger Tschako- und Helmbeschläge 1819-1916,
Vortrag im Mudra-Zimmer der Werder-Kaserne in Schwerin

01.03. 2014 18.30 Uhr

Feierstunde zum 25-jährigen Bestehen der Stralsunder Gruppe

01.04. 2014 19.00 Uhr

Die Mecklenburger Dragoner – Gefecht bei Haelen am 12. August 1914,
Eröffnung einer Kabinettausstellung im Natureum Ludwigslust

10.04. 2014 18.00 Uhr

Faustfeuerwaffen der Napoleonischen Zeit,
Vortrag mit Vorstellung von Originalen im Mudra-Zimmer

Foto: Der Vortragende mit einigen Originalen

24.05.-30.09. 2014

Weltkrieg vor 100 Jahren – Mecklenburg und der Untergang des alten Europa,
Ausstellung im Kloster Ribnitz / Jagdschloss Gelbensande

12.06. 2014

Eine uniformkundliche Betrachtung des Gemäldes
„1807 - Einzug des Herzogs FF I. in Schwerin“ ,
Vortrag im Staatlichen Museum im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rendezvous“

Foto: Begrüßung durch den stellv. Direktor des Staatlichen Museums Schwerin, Herrn Dr. Graulich

15.08. 2014

Jahrestreffen mit Sammlern aus ganz Deutschland in Groß Stieten

30.08. 2014 10.00 Uhr

Tagung im Natureum Ludwigslust zum Thema der oben genannten Ausstellung

18.09. 2014 18.00 Uhr

Blankwaffen der Napoleonischen Zeit,
Vortrag im Mudra-Zimmer

13.11. 2014

Landtag im Schweriner Schloss 1908 – Hofuniformen der Zeit,
Vortrag im Staatlichen Museum mit Präsentation einer Gemäldeskizze, verschiedener Porträts und Originaluniformen

Foto: Mecklenburger Hofuniformen