Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 421

Juli/September 2006 - Auszüge 1 -


Wolfgang Friedrich:
Die Uniformierung und Bewaffnung der Kgl. Sächsischen Truppen im Kriege 1870/71
Teil 2 und Schluss

In Fortführung der Situationsbeschreibung geht der Verfasser in diesem Teil auf die Abzeichen der Spielleute, Hoboisten und Trompeter ein. Ausführlich wird dann die Bewaffnung mit Schuss- und Seitenwaffen besprochen, wobei auch das zu letzteren gehörende Thema "Portepee, Troddel und Faustriemen" gestreift wird.
Die Ausrüstung der Offizierpferde wird dann in Text und Bild dargestellt. Abschließend geht er umfassend auf die Rangabzeichen in der Armee ein.


Abb.:
Ein Oberleutnant, ein Pionier und ein Gefreiter des Pionier-Bataillons 12
(Archiv Autor)


Peter Galperin:
Statistische Betrachtungen zur Verleihung des "Eisernen Kreuzes" 1870/71

Ausgehend von der These, dass es im Laufe der Zeit (1870/71, 1914/18 und 1939-1945) zu einer Inflation höherer Orden gekommen sei, kommt Peter Galperin auf der Grundlage der Auswertung der Rangliste von 1872 zu interessanten Ergebnissen.


Abb.:
Eisernes Kreuz von 1870 und verschiedene Stufen des Eisernen Kreuzes von 1914
(Archiv Autor)