Als Gerd Maier 1976 in seiner Publikation „Preußische Blankwaffen“ im Band I einen original existierenden preußischen Kürassier-Trompeterdegen vorstellte, galt dies damals in Blankwaffenkreisen als Sensation. Die an geblich einzigen bis 1945 im Berliner Zeughaus befindlichen Trompeterdegen schienen Kriegsverluste zu sein und waren nur durch alte Glasplattenfotos um 1900 dokumentiert.
In den letzten 35 Jahren hat durch Auflösung der militärisch-politischen Blöcke und intensive Vernetzung von musealen Institutionen und Sammlern sich der Blick geweitet: Mittlerweile sind in der wissenschaftlichen Forschung mehr als ein Dutzend so genannter preußischer Trompeterdegen bekannt, zwei davon in privater Sammlerhand.
Durch diese große Zahl nachweisbarer Degen gewinnt die mehrmals dokumentierte Aussage von Hans Bleckwenn, dem Altmeister der altpreußischen Militärgeschichte, wieder an Bedeutung:
Er behauptete, dass der preußische Trompeterdegen die ursprüngliche Bewaffnung aller zwölf Kürassierregimenter gewesen sei und nach der allgemeinen Einführung des Kürassierdegens M 1732 der alte Degen nur den Trompetern verblieben wäre.
Wenn man von zehn Trompetern pro Regiment ausgeht und in friderizianischer Zeit ohne Garde du Corps zwölf Kürassierregimenter existierten, dann hätten maximal 120 Trompeterdegen in Verwendung sein müssen. Das hieße, dass mehr als zehn Prozent der Bestände bis 2013 die Zeit überstanden hätten – eine völlig unrealistische Einschätzung, wenn man weiß, dass von den ursprünglich mindestens 8.000 Kürassierdegen M 1732, die von 1732 bis ca. 1750 in Truppengebrauch waren, nur etwa 30 Exemplare überdauert haben; d.h. 0,4 Prozent.
Die relativ hohe Zahl von erhaltenen so genannten „Trompeterdegen“ lässt sich nur dann erklären, wenn dieses Kavalleriedegenmodell bei allen Kürassierregimentern von den jeweils 660 Gemeinen geführt worden ist. Ein in der Dresdener Rüstkammer aufbewahrter „Trompeterdegen“ scheint diese These zu erhärten. Ein bisher nicht groß beachtetes Inventarverzeichnis belegt die Geschichte dieser Waffe...