|
|||||||||||||||||||
|
Die »Zeitschrift für Heereskunde« Ausgabe 420April/Juni 2006 - Auszüge 1 -
Anhand der „Vorschriften über die Bekleidung und Offiziers-Pferde-Equipage der Königlich Sächsischen Armee 1867“, die nach der am 7. Februar 1867 abgeschlossenen Militärkonvention mit Preußen herausgegeben worden war und der nachfolgenden Vorschrift von 1872 erläutert der Autor die Veränderungen bei der sächsischen Armee. In diesem Teil berichtet er über die Änderungen und Besonderheiten in der Bekleidung, bei den Kopfbedeckungen und bei den Dienstzeichen. Ulrich Herr: Fast minutiös gibt der Verfasser die Ereignisse um die Umuniformierung des lippischen Militärs wieder. Dabei schildert er die soziale und wirtschaftliche Lage im Fürstentum und würdigt deren Auswirkung auf die Entscheidungen über die Vergabe an örtliche und fremde Hersteller. ![]()
|
||||||||||||||||||