|
|||||||||||||||||||
|
Sonderausgabe »Facetten des Großen Krieges 1914 – 1918«![]() Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. (Hrsg.): Eine Flut von Darstellungen über den Ersten Weltkrieg überschwemmte zum 100. Jahrestag des Kriegsausbruches 2014 den nationalen wie internationalen Buchmarkt. Deshalb ist an dieser Stelle durchaus die Frage berechtigt, warum noch eine Publikation zum Ersten Weltkrieg? Zum einen, weil es ein solches Kaleidoskop zur Geschichte des Großen Krieges bislang noch nicht gegeben hat, zum anderen soll mit dieser Veröffentlichung die Reihe der wissen-schaftlichen Sonderpublikationen der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V. fortgesetzt werden. Das Thema "Erster Weltkrieg" bot sich schon deshalb als Forschungsgegenstand an, um die Leistungsfähigkeit moderner Geschichtsschreibung zu überprüfen. Unter dem Dach der Gesellschaft haben sich dafür renommierte Historikerinnen und Historiker versammelt, die dieses Thema aus dem Blickwinkel verschiedener Interessenlagen beleuchten. Der vorliegende Sammelband nimmt nun den 100. Jahrestag des Kriegsendes 1918 zum Anlass, eine Plattform für den vielerorts formulierten Anspruch zu schaffen, den Ersten Weltkrieg aus unterschiedlichen Perspektiven und möglichst global zu präsentieren und sich somit von eindimensionalen Betrachtungsweisen zu lösen.
Inhalt: Vorwort Thomas Weißbrich, Berlin: Reinhard Dolinga, Burscheid: Monika Sinderhauf, Trier: Frank Wernitz, München: Veit Veltzke, Wesel: Frank Buchholz, Essen: Johannes Menzel, Wernau/Neckar: Heinz-Siegfried Strelow, Sehnde: Gerhard Bauer, Dresden: Horstmar Bussiek, Minden: Ulrich Schiers, Klein Gladebrügge: Paul Zenetti (†), Dillingen: Rolf Selzer, Herborn: Gedenkblatt
|
||||||||||||||||||