|
|||||||||||||||||||
|
Aktuelles aus der GesellschaftRolf Wirtgen:
Am 20. Juni 2012 verlieh der Präsident des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), Dipl.-Ing. Harald Stein, in Potsdam den "Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte" an vier Nachwuchswissenschaftler. Die Feierstunde fand beim Militärgeschichtlichen Forschungsamt statt; sie war eingebunden in ein dreitägiges Nachwuchskolloquium zur Militärgeschichte, das unter dem Generalthema "Neue Perspektiven organisierter Gewalt" stand. Bevor Präsident Stein die Preisgelder und die Urkunden überreichte, erinnerte Dr. Joachim Niemeyer, letzter Assistent von Prof. Dr. Hahlweg an der Universität Münster und von 1998 bis 2002 Vorsitzender unserer Gesellschaft, an die wissenschaftlichen Leistungen unseres Ehrenvorsitzenden, der im April 100 Jahre alt geworden wäre (siehe dazu ZfHk Nr. 445, S. 150). Prof. Dr. Volker Schmidtchen, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats zur Verleihung des Hahlweg-Preises, gab dann die Begründungen, die zur Auswahl der vier Hauptsieger führten. Den 1. Preis (7.500 €) erhielt Herr Christoph Nübel für seine Kieler Dissertation "Umwelt - Gelände - Landschaft. Studien über die Raumerfahrungen deutscher Soldaten an der Westfront, 1914-1918. Eine Geschichte des Überlebens im Krieg". (Auszug aus: Zeitschrift für Heereskunde, Ausgabe 446, S. 208ff) |
||||||||||||||||||