Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

AnhaltBerlin / BrandenburgHamburg
HannoverHessen-NassauKoblenz
Mecklenburg-VorpommernMünchenStammtisch München
Rhein / RuhrSachsenStuttgart
Münster-WestfalenArbeitskreis BlankwaffenStudienfahrten

Arbeitskreis Sachsen - Vorträge und Veranstaltungen

2023

06.02. 2023

Kleines Land ganz groß.
Die Spuren des reussischen Militärs in der europäischen Geschichte,
Vortrag Herr Lars Goßmann, Greiz

 

Einladung Treffen 03.04.2023 zum Herunterladen (pdf-Datei)

03.04. 2023

Die Kämpfe um Bautzen und Weißenberg im Frühjahr 1945,
Vortrag Herr Eberhard Berndt, Bautzen

05.06. 2023

Militärpapiere aus der Zeit des Deutschen Bundes.
Was sie uns erzählen,
Vortrag Herr Ulrich Herr, Dresden

11.09. 2023

Ein "rühmlichst ausgezeichneter Teutscher“
- der russische Generalfeldmarschall Michael Andreas Fürst Barclay de Tolly (1761-1818),
Vortrag Herr Dr. Gerhard Bauer, Dresden

06.11. 2023

Französische Kriegsgefangene in Dresden 1870/71,
Vortrag Herr Götz Krüger, Dresden

 


Terminplan 2023 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2022

25.04 2022

Dem verwundeten Soldaten
Über die Verleihung von Verwundetenauszeichnungen im 20. Jahrhundert,
Vortrag Herr Dr. Johannes-Paul Kögler, Garbsen

 

Einladung Treffen 25.04.2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

04.07. 2022

Das Preußen Südamerikas
Chile als Militärmacht im 19. Jahrhundert,
Vortrag Herr Dr. Alexander Querengässer, Halle a.d. Saale

 

Einladung Treffen 04.07.2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

05.09. 2022

Unteroffizier Martin Paul Kuntzsch
Erinnerungen an den Krieg in Nordafrika 1942/43 und die Kriegsgefangenschaft in Texas 1943/46,
Vortrag Herr Martin J. Gräßler, Bärwalde

 

Einladung Treffen 05.09.2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

14.11. 2022

Die Pistole Makarov
Vorstellung einer waffentechnischen Legende,
Vortrag Herr Dr. Joachim Unger, Dresden

 

Einladung Treffen 14.11.2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

 


Terminplan 2022 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2020

03.02. 2020

Die Konzeption der Sonderausstellung zum deutsch-französischen Krieg 1870/71
(Titel: „Krieg. Macht. Nation. – Wie das Deutsche Kaiserreich entstand“ 08.04.2020 bis 31.01.2021)
im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden ,
Vortrag Herr Dr. Gerhard Bauer, Dresden

 

Einladung Treffen 03.02.2020 zum Herunterladen (pdf-Datei)

06.04. 2020

Fällt aus!

 

Absage Treffen 06.04.2020 zum Herunterladen (pdf-Datei)

08.06. 2020

Fällt aus!

05.10. 2020

Sie sind weg!
Die sowjetische Garnison von Dresden und ihr Abzug 1990 bis 1994,
Vortrag Herr Götz Krüger, Dresden

 

Einladung Treffen 05.10.2020 zum Herunterladen (pdf-Datei)

07.12. 2020

Fällt aus!

 


Terminplan 2020 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2019

04.02. 2019

Ein „Alpen-Wallenstein“?
Kaspar Stockalper, ein Schweizer Militärunternehmer im 17. Jahrhundert,
Vortrag Herr PD Dr. Robert Riemer, Greifswald

 

Einladung Treffen 04.02.2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

08.04. 2019

Deutsche Maschinengewehre und die Maschinengewehrtruppe im Ersten Weltkrieg,
Vortrag Herr Dr. Frank Buchholz, Essen

 

Einladung Treffen 08.04.2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

03.06. 2019

Das Leben und Wirken des Königlich-Sächsischen Musikdirektors
Heinrich Christoph Röpenack (1847-1913),
Vortrag Frau Petra Röpenack-Schäfer, Hannover

 

Einladung Treffen 03.06.2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

08.10. 2019

Die Kadettenschule der NVA in Naumburg (1956-1961),
Vortrag Herr Olaf Rönnau, Dresden,
Ort: „Dresden-Zimmer“ im Gebäude 16 (Betreuungsgebäude) der Graf-Stauffenberg-Kaserne Dresden

 

Einladung Treffen 08.10.2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

02.12. 2019

Der Leichenkondukt (Leichenzug) Gustavs II. Adolf 1632 bis 1634,
Vortrag Herr Günter Tempelhof, Bad Düben

 

Einladung Treffen 02.12.2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

 


Terminplan 2019 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2018

05.02. 2018

Pieter Snayers – Ein Schlachtenmaler des 17. Jahrhunderts,
Vortrag Herr Roland Sennewald, Leipzig

09.04. 2018

Die Entwicklung militärischer Steinschlosspistolen von 1700 bis 1840,
Vortrag Herr Manfred W. Ebert, Halle

04.06. 2018

Abschusszahlen deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg.
Wie plausibel sind sie?
Vortrag Herr Jens Wehner, Dresden

 

Einladung Treffen 04.06.2018 zum Herunterladen (pdf-Datei)

15.10. 2018

Baugeschichte und heutige Spuren zur Festung Dresden,
Vortrag Herr Gerd Döge, Dresden

 

Einladung Treffen 15.10.2018 zum Herunterladen (pdf-Datei)

03.12. 2018

Erfahrungen als Chef einer Aufklärungskompanie
im Afghanistan-Einsatz 2013/14,
Vortrag Herr Christian Klopsch, Dresden

 

Einladung Treffen 03.12.2018 zum Herunterladen (pdf-Datei)

 


Terminplan 2018 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2017

06.02. 2017

Die Zusammensetzung der Divisionen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
und ihr Wandel,
Vortrag Herr Hans Lipp, Leipzig

10.04. 2017

Sächsische Ritterkreuzträger,
Vortrag Herr Ingo Möbius, Chemnitz

12.06. 2017

Sächsische Divisionen in der 2. Marneschlacht
(15. Juli bis 19. August 1918),
Vortrag Herr Dr. Roland Kleinhenz, Erfurt

07.08. 2017

Veranstaltung im MHM fällt aus

09.10. 2017

Zwei unerhörte Exempel der Kriegsgeschichte –
Die Kapitulationen von Pirna (1756) und Maxen (1759)
im historischen Vergleich,
Vortrag Herr Dr. Marcus von Salisch, Altenburg

04.12. 2017

Das Militär des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha 1845 -1867.
Innenansichten des Militärs in einem Kleinstaat,
Vortrag Herr Ulrich Herr, Dresden

 

Einladung Treffen 04.12.2017 zum Herunterladen (pdf-Datei)

 


Terminplan 2017 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2016

01.02. 2016

Das königlich-sächsische Armeemuseum und der Erste Weltkrieg,
Vortrag Herr Dr. Heiko Berger, Dresden

04.04. 2016

Leben und Wirken des sächsischen Jagdfliegers Max Immelmann,
Vortrag Herr Dr. Hannes Täger, Dresden

06.06. 2016

Über den Feldzugsalltag eines einfachen sächsischen Soldaten
der napoleonischen Kriege ,
Vortrag Herr Dr. Sebastian Schaar, Dippoldiswalde

01.08. 2016

Das Rote Kreuz in Sachsen. Von der Gründung 1866 bis 1945,
Vortrag Herr Andre Uebe, Grünhain-Beierfeld

10.10. 2016

Die provisorische Befestigung Dresdens durch die Preußen 1866,
Vortrag Herr Götz Krüger, Dresden

05.12. 2016

Stempel auf sächsischen Handwaffen 1700-1918,
Vortrag Herr Hans-Dieter Brucksch

2015

02.02. 2015

Das Friedensheer Großbritanniens 1914
Ein formationsgeschichtlicher Abriss,
Vortrag Herr Hans Lipp, Leipzig

13.04. 2015

Das Leben und Wirken von Eduard Thöny
Das Militär des Kaiserreiches in der Karikatur,
Vortrag Herr Olaf Rönnau, Dresden

01.06. 2015

Die Schlacht bei Fraustadt 1706
Sachsens bittere Niederlage gegen die Schweden
im Großen Nordischen Krieg (1700-1721),
Vortrag Herr Alexander Querengässer, Leipzig

24.08. 2015

Die beiden Militärfriedhöfe der Dresdner Albertstadt ,
Rundgang, Herr Holger Hase, Dresden,
Treffpunkt: 18 Uhr, Eingang Sowjetischer Garnisonfriedhof, Marienallee Dresden

05.10. 2015

Geschichte und Auszeichnungen des Sächsischen-Militär-Vereins-Bundes,
Vortrag Herr Axel Hillig, Hänichen

18.11. 2015

Militärhistorische Exkursion:
Schlachtfeld von Jena und Auerstedt 1806
mit Besichtigung der Gedenkstätten
in Hassenhausen und Cospeda

07.12. 2015

Die Entwicklung der deutschen Luftstreitkräfte 1910 – 1918,
Vortrag Herr Lothar Greifenberg, Dresden

 


Terminplan 2015 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2014

03.02. 2014

Ausblick auf die Sonderausstellung „Erster Weltkrieg“
im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr (Start: 01.08.2014),
Vortrag Herr Dr. Gerhard Bauer, Dresden

07.04. 2014

Der Militär-St.-Heinrichsorden,
Vortrag Herr Werner Hoffmann, Dresden

06.05. 2014

"Menschenführung im Krieg,
Erfahrungen aus den Anfangsjahren der Bundeswehr",
Zeitzeugengespräch mit Oberst a.D. (Bw) Karl-Heinrich Timpe

02.06. 2014

Die Entwicklung des militärischen Kraftfahrzeuges von 1900 bis 1945,
Vortrag Herr Hans Lipp, Leipzig

13.10. 2014

Die Fernführung der deutschen U-Boote
aus der Befehlsstelle „Koralle“ (Bernau) im Zweiten Weltkrieg,
Vortrag Herr Jürgen Steinmüller, Dresden

19.11. 2014

Militärhistorische Exkursion nach Lützen – Besuch der Sonderausstellung:
„Daran erkenn ich meine Pappenheimer.
Gottfried Heinrich zu Pappenheim.
Des Reiches Erbmarschall und General“
im Schloss
sowie der Gustav-Adolf-Gedenkstätte

01.12. 2014

Uniformkundliche Details
aus der kursächsischen Armee des Augusteischen Zeitalters,
Vortrag Herr Wolfgang Friedrich, Dresden

2013

04.02. 2013

Ein Grenadiersäbel für Musketiere. Eine sächsische Besonderheit,
Vortrag Herr Hans-Dieter Brucksch, Dresden

08.04. 2013

Die sächsischen Pioniere und ihr Denkmal.
Errichtet 1923, geschliffen 1947, wiedererrichtet 2012,
Vortrag Herr Michael Meyer, Gera

03.06. 2013

Der Krimkrieg als Meilenstein taktischer und technologischer Veränderungen in der Kriegführung des 19. Jahrhunderts,
Vortrag Herr Holger Hase, Dresden

03.08. 2013

Exkursion "Schlachtfeld von Kulm/ Nollendorf am 29./30. August 1813"

07.10. 2013

Erinnerungen an meine Dienstzeit bei der Bundeswehr 1973 bis 1975.
Als die bundesdeutschen Streitkräfte noch keine "Einsatzarmee" waren,
Vortrag Herr Hans Lipp, Leipzig

02.12. 2013

Deutsche Grabendolche des Ersten Weltkrieges.
Typologie und Stellenwert als militärhistorische Zeugnisse,
Vortrag Herr Achim Barth, Taucha

2012

09.07. 2012

Zur Stimmung in der sächsischen Armee zwischen 1866 und 1871,
Vortrag Herr Ulrich Herr, Dresden

03.09. 2012

Preußische Säbel,
Vortrag Herr Frank Hillert, Leipzig

05.11. 2012

Die Seeschlacht von Tsushima 1905,
Vortrag Herr Hans Lipp, Leipzig