Juli/September 2011 - Auszüge -
Walter Meier: Zwei Väter – ein Säbel
Bernd Stockebrand und Bernd A. Windsheimer: Eine altpreußische Husaren-Offizierpistole
Birgit Blumhagel und Hartwig Drope: Das Telegrafenkorps der Königlich-Preußischen Optischen Telegrafenlinie Berlin-Koblenz
Thomas Brackmann und Hermann Schmelzer: Zwei preußische Kürassieroffiziere im Feldzug 1864
Rolf Selzer: Fremdländische Offiziere im Königlich Preußischen Heer
Ulrich Herr: Zwei Offizierhelme des III. Bataillons des 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96 aus fürstlichem Besitz
Jens-Uwe Benthin und Michael Elstermann: Die Jugendwehren, die bayerische Wehrkraftbewegung, die Pfadfinder, der Jungdeutschlandbund und ihre Uniformierung - Teil 1
Ulrich Schiers: General der Flieger Friedrich Christian Christiansen – Ein „Friesenjung“ mit vielen Uniformen
Ergänzung zu: „Eine Trageerlaubnis für einen ererbten Säbel“ – Feldwebel der Wehrmacht mit Infanterie-Offizierdegen 89
↑ nach oben
|