Start 
 Über uns 
 Aktuelles 
 Arbeitskreise 
 Termine 
 Zeitschrift 
 Sonderausgaben 
 Ausstellungen 
 Fundgrube 
 Forum 
 Kontakt 
 Mitgliedsantrag 
 Links 
 Impressum 
 
 

AnhaltBerlin / BrandenburgHamburg
HannoverHessen-NassauKoblenz
Mecklenburg-VorpommernMünchenStammtisch München
Rhein / RuhrSachsenStuttgart
Münster-WestfalenArbeitskreis BlankwaffenStudienfahrten

Arbeitskreis Berlin / Brandenburg - Vorträge und Veranstaltungen

2023

18.01. 2023 18.00 Uhr

Stammtisch

15.03. 2023 18.00 Uhr

Der Erste-Hilfe Kasten der deutschen Fliegertruppe im 1. Weltkrieg,
Vortrag Herr Birkholz
Die Behelfspistolen des deutschen Heeres im 1. Weltkrieg,
Vortrag Herr Bogdan

17.05. 2023 18.00 Uhr

Stammtisch

19.07. 2023 18.00 Uhr

Stammtisch

20.09. 2023 18.00 Uhr

Vortragsabend

November 2023

Jahresabschlusstreffen, auf Wusch mit Partner

 

Der Arbeitskreis plant darüber hinaus eine Exkursion, Termin und Ziel werden noch bekanntgegeben.

 


Terminplan 2023 zum Herunterladen (pdf-Datei)

2022

16.05. 2022

Stammtisch

18.07. 2022

Stammtisch

2020

20.01. 2020

Stammtisch


Der Arbeitskreis plant zwei Exkursionen:

Eine Studienfahrt nach Düppel mit sachkundiger Führung auf den historischen Schlachtfeldern sowie

den Besuch des Lebuser Militärmuseums bei Grünberg/Schlesien (Schlesisch Drehnow/Drzonów). Es handelt sich hier um die zweitwichtigste Sammlung der Militaria in Polen.

Bei Teilnahme-Interesse, auch gern anderer Arbeitskreise, bitte an
Herrn Elstermann wenden.

2019

21.01. 2019

Veränderung der typischen Generalsbiographien
in den verschiedenen deutschen Armeen
Vortrag eines Historikers der Bundeswehr

18.03. 2019

Stammtisch

20.05. 2019

„Die Tauchermesser der NVA und ihre Geschichte“,
Vortrag Herr Dr. Hans-Jochen Dunkel

19.08. 2019

Stammtisch

18.11. 2019

Stammtisch

2018

15.01. 2018

Vorstellung der Rechercheergebnisse über U 575

19.03. 2018

Stammtisch

14.05. 2018

"Ein Kürassiersäbel von 1732, der es mit seinem Besitzer nicht bis zur Schlacht von Kesselsdorf schaffte."
Geschichte einer Blankwaffe bis zu ihrem Auffinden am Originalort, wo sie seinerzeit verblieben war.
Vortrag: Georg Helmchen, Berlin.
(wg. Pfingsten abweichend nicht der dritte Montag im Monat.)

16.07. 2018

fällt aus
(Sommerpause.)

17.09. 2018

Stammtisch

19.11. 2018

"Halt Dein Pulver trocken",
Vortrag über die Produktion und die Güteprüfung von Schwarzpulver,
Herr Manfred P. Schulze, und
"Enthüllung des Georg-Luger-Denkmales in Schöneiche",
Vortrag Herr Wolf-Dietrich Roth

2017

16.01. 2017

Petitessen der Artillerie,
Vortrag Herr Manfred P. Schulze, Spandau

26.01. 2017
13.00 Uhr

Besuch des Einsatzführungskommandos in Potsdam-Geltow
mit Fokus auf aktuellen Einsätzen und Wald der Erinnerung,
Leitung: Oberstleutnant Wittenbruch

20.03. 2017

Handhabungshilfen an preußischen Blankwaffen

15.05. 2017

ausgefallen

17.07. 2017

Sommerpause

18.09. 2017

Sichtung eines kürzlich erhaltenen Nachlasses,
Vorstellung durch RA Pilz

20.11. 2017

Zwei unbekannte Museumsinventare in Wien und Turin

2016

18.01. 2016

Männer machen Geschichte,
Vortrag Herr Hans-Georg Asmus

21.03. 2016

Garnison Brandenburg an der Havel
Kasernenstadt Magdeburger Straße 1866 – 1916,
Vortrag Herr Frank Werdermann

23.05. 2016

Die passiven Ortungssysteme Licht und Schall der aufklärenden Artillerie
Vortrag Herr Michael Elstermann, Altlandsberg

17.11. 2016

Die Einführung des Schützenpanzers HS 30,
die als erster deutscher Rüstungsskandal der Nachkriegszeit gilt,
Vortrag Herr Dr. Dieter Kollmer (ZMS)

2015

19.01. 2015

Mode – Militär – Uniformen – Modetorheiten,
Vortrag Herr Hans-Georg Asmus

16.03. 2015

Preußische Füsiliersäbel, Husarensäbel oder Säbel der Berliner Bürgerwehr während der napoleonischen Fremdherrschaft?!
Vortrag Herr Georg Helmchen, Berlin

18.03. 2015

Exkursion zum Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden:
Besichtigung der Uniformensammlung im Depot
Führung Herr Dr. Gerhard Bauer, Dresden (Sachgebietsleiter Uniformen und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde)

Besichtigt wurde nicht das Museum selbst, sondern der Bestand des Sachgebiets „Uniformen und Feldzeichen“ im Depot des Museums. Die sachkundige und informative Führung erfolgte durch den Sachgebietsleiter Dr. Bauer und FKpt Dr. Wenning. Die Vielzahl der Ausstellungsstücke war äußerst beeindruckend und es konnte so manche Rarität und besonderes Stück entdeckt werden. Der eine oder andere fand endlich den Gegenstand, welchen er schon seit langem im Original sehen wollte. Die Teilnehmer waren sich einig, dass dieser Besuch ein Höhepunkt war, an welchen man noch lange zurückdenken wird.

18.05. 2015

Die militärisch-medizinischen Bildungseinrichtungen in Preußen
und deren Blankwaffen
Vortrag Herr Dr. Hans-Jochen Dunkel, Berlin

23.05. 2015

Exkursion zum Schießstand Wannsee:
Langwaffen des Ersten Weltkrieges in der Praxis

20.07. 2015

Organisation und Aufbau der preußischen Artillerie in den Befreiungskriegen
(Teil 1)
Vortrag Herr Michael Elstermann, Altlandsberg

14.11. 2015

Exkursion zum Schießstand Wannsee:
Kurzwaffen des Ersten Weltkrieges in der Praxis

16.11. 2015

Organisation und Aufbau der preußischen Artillerie in den Befreiungskriegen
(Teil 2)
Vortrag Herr Michael Elstermann, Altlandsberg

2014

19.05. 2014

Zeitdokumente zum 1. Weltkrieg
Vortrag Herr Manfred P. Schulze, Spandau

22. - 24.05. 2014

Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde

15.09. 2014

Friderizianische Infanterie- und Grenadiersäbel aus meiner Sammlung
Vortrag Herr Georg Helmchen, Berlin

17.11. 2014

Zeitdokumente zum 1. Weltkrieg
Vortrag Herr Manfred P. Schulze, Spandau

2012

16.01. 2012

Deutsch-Finnische Militärgeschichte
Vortrag Herr Jörg Holzhüter

 

 

 

Foto:
Unser Mitglied Herr Holzhüter bei seinem virtuos ausgeführten Vortrag

19.03. 2012

Über Militärbeamte
Vortrag Herr Hans-Georg Asmus

15.04. 2012

Die Gebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof
Exkursion mit Herrn Jürgen Wedemeyer und Herrn Jörg Holzhüter

 

 

Foto:
Exkusionsteilnehmer vor einem Wandbild zur "Berliner Luftbrücke"

12.05. 2012

Jahreshauptversammlung in Rendsburg

21.05. 2012

Verlastung von Waffen und Gerät der Fallschirmjäger,
Vortrag Herr Fred Becker

 

 

 

Foto:
Der Vortragende, im 2. Weltkrieg selbst Fallschirmjäger, präsentiert ausgesuchte Originalstücke

16.07. 2012

19 Tage Krieg
Vortrag und Buchvorstellung Herr Henrik Schulze

17.09. 2012

Schießauszeichnungen
Vortrag Herr Mike Estelmann

19.11. 2012

Die Entwicklung der Parabellum Pistole
Vortrag Herr Christian Bogdan

November 2012

Jahresausklang
Sonntagsbruch in der Zitadellen-Schänke der Festung Spandau